BIM-Kompetenz
Seit 2016 setzen wir in unseren Projekten gezielt auf den Einsatz von BIM. Wir haben dabei erkannt, dass BIM nicht nur Innovation, sondern auch Notwendigkeit zugleich ist. Deshalb bauen wir unsere BIM-Kompetenz auf allen Ebenen kontinuierlich aus. Mit den neuen digitalen Methoden und Anwendungen optimieren wir den Planungsprozess und können so Kosten, Qualität und Termine der Projekte noch besser managen. BIM unterstützt unsere Strategie, als Generalist Ihre Projekte in allen Bereichen zu den vereinbarten Zielen zu führen.
Unsere BIM-Leistungen
- BIM-Projekmanagement: Aufsetzen von BIM-Projekten, Erstellen des BIM-Projektabwicklungsplanes (BAP), Beratung bei der Definition der Kundenziele (AIA), Definition der Projektziele, sowie der BIM-Anwendungsziele, Definition der Projektorganisation und der Prozesse
- 3D-Modellierung: Erstellen der Architekturmodelle in phasengerechtem Detaillierungsgrad (LOD) ab Vorprojekt, sowie zur Verfügungstellung als Leitmodell (IFC) für sämtliche beteiligten Fachplaner
- BIM-Koordination: Einlesen der Fachmodelle, Zusammenfügen zu Gesamtmodell (Koordinationsmodell), Modellprüfung, Koordination der Fachmodelle mit den Fachplanern in definierten Worklows (z.B. ICE)
- BIM-Auswertungen: Modellbasierte Mengenermittlung nach eBKP-H für eine präzise Kostenplanung bereits in frühen Phasen
- Virtual Reality: Erstellen von photorealistischen Visualisierungen und 360°-Panoramen, Bereitstellung von VR-Anwendungen für den Bauherrn
- Plattform-Services: Bereitstellung von 3D-Modellen, Visualisierungen und stets aktualisierten PDF-Plänen auf Cloud-Service, Mobiler Zugriff mit APP auf Smartphone oder Tablet
Ihre BIM-Vorteile
- Planungssicherheit: Höhere Sicherheit bezüglich Kosten, Termine und Erreichung der Kunden- und Projektziele
- Entscheidungsgrundlagen: Aussagekräftige Grundlagen zur Entscheidungsfindung (z.B. Projekt- / Material- / Farb- / Ausbauvarianten) bereits in frühen Projektphasen
- Präsentation: 3D-Modell als Kommunikationswerkzeug zur Vermittlung von Projektumfang, Schritten und Ergebnissen, sowie zur besseren Verständigung und Akzeptanz von Projekten und Projektvarianten
- Transparenz: Planungs- und Baufortschritt, Kostenentwicklung, sowie Auswirkungen von Projektänderungen sind jederzeit verfügbar
- Zusammenarbeit: verbesserte Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten, Änderungen sind aufgrund gemeinsamer Datenbasis für alle gleichzeitig sichtbar und nachvollziehbar
- Verfügbarkeit: Daten und Pläne sind mit dem 3D-Modell verknüpft und stehen in der Cloud überall per PC- oder APP-Zugriff zur Verfügung
- Nutzung und Betrieb: bei Bedarf Übergabe des as-built-BIM-Modells ins CAFM des Betreibers